
Sobald Sie in einer kleinen oder mittelständischen Firma mit mehreren Mitarbeitern auf zentral abgelegte Daten und Programme zugreifen, kommt ein Server und eine Netzwerkstruktur zum Einsatz. Da die dort abgelegten Daten oft eine großen Teil des Firmenkapitals ausmachen, ist eine entsprechende Datensicherung notwendig.
Je nach Umfang der Daten und gewünschtem Sicherheitsniveau, gibt es mehrere Möglichkeiten und Techniken der Sicherung. Die Datensicherung mit Magnetbändern ist schon seit den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts der de-facto Standard bei professioneller Sicherung, wird aber durch stetig sinkende Preise bei steigenden Speicherkapazitäten von Festplatten immer weiter verdrängt. Auch Cloud-Lösungen zur Datensicherung finden immer weitere Verbreitung.
Eine Mischung aus Band- und Festplatten-Sicherung bringt im Moment die größte Sicherheit bei kleinem Preis. NAS-Systeme (Festplattengeräte) sind heute mit hoher Kapazität für moderate Preise erhältlich. Wenn man dort die Woche über alle Änderungen am System speichert und am Wochenende eine Bandsicherung erstellt, erreicht man schon ein relativ hohes Niveau an Sicherheit. Bei der zusätzlichen Bandsicherung hat man den Vorteil Bänder, also Sicherungen, an anderen Orten zu lagern, um auch vor Diebstahl und Beschädigungen am Serverstandort sicher zu sein.
Um all diese Möglichkeiten steuern zu können, benötigt man natürlich eine passende Zentrale dazu, eine Software für Datensicherung.
Für diese Aufgabe setzen wir bei unseren Kunden auf die Lösungen von SEP, die alle diese Aufgaben bewältigen kann.
Wenn Sie sich über die Sicherungssysteme für Firmen- oder Privatsysteme informieren wollen, rufen sie uns an unter 06252/788488 oder benutzen Sie unser Kontaktformular.